Erreichbarkeit in den Ferien

04. - 13.08.2025 und 01. - 05.09.2025: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Ab 08.09.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Ihr JBS-Team

Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen

In der Aula der Beruflichen Oberschule Memmingen fand in feierlichem Rahmen die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der Johann-Bierwirth-Schule statt. Schulleiterin Sandra Konzelmann lobte die jungen Fachkräfte für ihren überdurchschnittlichen Einsatz und ihr Engagement während der Ausbildung.

Zu Beginn der Veranstaltung eröffnete Matthias Weinert, Vertreter der Abteilung Religion und Ethik, die Grußworte mit einem Gleichnis. Ausbildung sei ein Schlüssel zur Zukunft – ein Schlüssel, der Türen zu Technik, Innovation und beruflichem Erfolg öffne. Doch ebenso wichtig sei ein anderer Schlüssel: der zum Herzen der Menschen. Denn nur wer Fachwissen mit Menschlichkeit verbinde, könne die Welt wirklich mitgestalten.

Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und Gottfried Voigt, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, betonten in ihren Reden die Bedeutung des lebenslangen Lernens. Herr Rothenbacher ermutigte die Absolventinnen und Absolventen dazu, bereits jetzt über den nächsten Karriereschritt nachzudenken – etwa den Besuch der Technikerschule Memmingen. Zugleich kündigte er an, dass die Stadt Memmingen in den kommenden Jahren umfassend in die Sanierung der Johann-Bierwirth-Schule investieren werde, um die Ausbildungsbedingungen weiter zu verbessern.

 

 

Für einen lebendigen Einblick in das Handwerk sorgten Janis Basler und Dominik Schlosser, frisch gebackene Maurer, die anschaulich von ihrer Ausbildung im Betrieb und an der Schule berichteten.

Auszeichnung der Besten

Ein Höhepunkt der Feier war die Auszeichnung von 53 Absolventinnen und Absolventen mit dem Staatspreis der Regierung von Schwaben – eine Ehrung, die einen Notendurchschnitt von 1,5 oder besser voraussetzt. Bemerkenswert: Ein Drittel aller Absolventen erhielt diese Auszeichnung und ein Drittel der Preisträger brillierte mit einem Durch-schnitt von 1.0.

 

Besonders gewürdigt wurden auch Sebastian Stoll (Schreiner, Lemmer GmbH & Co. KG), Magdalena Till (Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik, Michael Saur Elektrotechnik), Yannis Plösch (Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektro Plösch) und Dominik Schlosser (Maurer, Rainer Schnurrenberger). Sie erhielten einen mit Geld dotierten Staatspreis – nicht nur für ihre hervorragenden schulischen Leistungen mit einem 1,0-Schnitt, sondern auch für ihr ehrenamtliches Engagement.

Dominik Schlosser überzeugte darüber hinaus durch seine Aufnahme in das Begabtenförderungsprogramm der Schwäbischen Bauinnung. Für seine außergewöhnlichen Leistungen und seinen sozialen Einsatz wurde er zusätzlich mit einem Geldpreis des Fördervereins der Johann-Bierwirth-Schule geehrt.

Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der JBS-Brass-Band, die der Veranstaltung einen würdigen und stimmungsvollen Rahmen verlieh.

Aktuelles

Anmeldung BGJ Schreiner und Zimmerer

Sehr geehrte Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler,

um sich für das Berufsgrundschuljahr Schreiner oder Zimmerer anzumelden, laden Sie bitte nachfolgende Formulare herunter. Senden Sie uns die ausgefüllten Formulare per Fax oder herkömmlich mit der Post zu. Gerne können Sie die Unterlagen auch selbst bei uns abholen oder vorbeibringen. Wir unterstützen sie natürlich beim Ausfüllen.

Nach Eingang erhalten Sie eine Bestätigung.

Anmeldung BGJ [pdf]

Allgemeine Informationen [pdf]

Wekzeugbestellung BGJ Schreiner [pdf]

Wekzeugbestellung BGJ Zimmerer [pdf]

Bestellung Fahrkarten (Landkreis Unterallgäu) [pdf]

Bestellung Fahrkarten (Stadt Memmingen) [pdf]

Bestellung Fahrkarten (Landkreis Neu-Ulm) [pdf]