Blockplan Bautechnik [pdf]
Blockplan Elektrotechnik [pdf]
Unterrichtstage KFZ-Technik [pdf]
Grundstufe Metalltechnik MT 10 A – G [pdf]
Industriemechaniker IM 11 A –D [pdf]
Industriemechaniker IM 12 A –C [pdf]
Industriemechaniker IM 13 A – C [pdf]
Zerspanungsmechaniker ZM 11 A –C [pdf]
Zerspanungsmechaniker ZM 12 A – B [pdf]
Zerspanungsmechaniker ZM 13 A – B [pdf]
Frisöre 10 - 11 - 12 [pdf]
Schreiner 11 - 12 [pfd]
BVJk (Jugendliche ohne Ausbildungsplatz): Dienstag, 12.09.2023 - 9:00 Uhr
In der Aula der Beruflichen Oberschule Memmingen fand dieses Jahr die Abschlussfeier der Absolventen der Johann-Bierwirth-Schule Memmingen in einem festlichen Rahmen statt. Schulleiterin Sandra Konzelmann lobte alle Absolventen für Ihren überdurchschnittlichen Einsatz. Die Grußredner, Margareta Böckh, 2. Bürgermeisterin und Gottfried Voigt, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft betonten ebenfalls, dass heutzutage lebenslanges Lernen wichtiger denn je ist.
Während der Feierstunde wurden 55 Absolventen mit dem Staatspreis der Regierung von Schwaben ausgezeichnet. Basis hierfür ist ein Schnitt von 1,5 oder besser. Bemerkenswert ist, dass die meisten Preisträger ihre Ausbildung verkürzt und damit vorzeitig abgeschlossen haben.
Nils Jäger, Industriemechaniker bei der Firma Pfeifer Holding und Thomas Klughammer, Elektroniker für Automatisierungstechnik bei der Firma csm Deutschland erhielten einen gelddotierten Staatspreis. Zusätzlich zu den erbrachten schulischen Leistungen engagieren sich beide aktiv in verschiedenen Ehrenämtern.
Seit über 40 Jahren wird im Sommer der Architektenpreis, gestiftet vom Architekten der JBS, Herrn Dipl.-Ing. Helmut Börner, verliehen. Dieser Preis wurde von Frau Dipl.-Ing. (FH), M.Sc. Elke Graf an Manuel Neuhäusler verliehen. Manuel Neuhäusler ist Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Firma Egger Elektrotechnik, verkürzte seine Ausbildung und überzeugte durch überdurchschnittliche Leistungen sowie soziales Engagement in seiner Freizeit.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg in ihrem zukünftigen Berufsleben.
Zimmerer entwerfen und fertigen überdachte Sitzbänke für Kindergärten
Umliegende Kindergärten wünschten sich dieses Jahr überdachte Sitzbänke von den angehenden Zimmerern im Berufsgrundschuljahr (BGJ) der JBS. Die Kinder vor Regen und vor allem der stechenden Sonne im Jahrhundertsommer zu schützen war der Auftrag. Dementsprechend motiviert starteten die BGJ-Schüler in das Projekt. Von den individuellen Entwürfen zu den detaillierten Zeichnungen über die Berechnungen der Holzlängen und Dacheinteilung bis zur Fertigung in der Werkstatt waren alle motiviert dabei! Das zeigt sich auch in den tollen Ergebnissen, die sich (abgesehen vom ein oder anderen Brennholzteil) durchaus sehen lassen können.
Gute Regale
Zum Abschluss des BGJ Schreiner durfte jeder ein eigenes Kleinmöbel entwerfen und fertigen. Die Planungs- und Zeichnungsphase dauerte mehrere Wochen. Anschließend wurden die Möbel innerhalb von drei Wochen hergestellt. Nach der Benotung der fertigen Stücke durch unsere Lehrer, ging es an den Aufbau der Ausstellung. In der drei tägigen Ausstellung gab es eine Bewertung durch den Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, OStDin Sandra Konzelmann, Schreinermeister Josef Förg und Schreiner Andre Wagner, der die Nachfolge von Herr Förg antreten wird. Aus dieser Bewertung gingen folgende Platzierungen hervor, Platz 1 Lorenz Häge, Platz 2 Sebastian Stoll und Platz 3 Colin Hafner. Die Platzierten erhielten ein Preisgeld der Schreinerinnung Memmingen/Mindelheim. Außerdem gab es eine Abstimmung der anderen Schüler und Lehrer über die Projekte, wobei vor allem die äußere Form bewertet wurde. Diese Abstimmung gewann ebenfalls Lorenz Häge und erhielt als Preis ein Tabellenbuch.
Die Klasse HO10 bedankt sich sowohl bei den Lehrern als auch bei der Jury für die Bewertung und das hilfreiche Feedback.
Kilian Schalk, Hannah Schwegele