Erreichbarkeit in den Ferien

04. - 13.08.2025 und 01. - 05.09.2025: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr

Ab 08.09.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Ihr JBS-Team

Holztechnik

In der Holzabteilung unterrichten wir Schreiner und Schreinerinnen und Holzmechaniker und holzmechanikerinnen. Die erste Jahrgangsstufe – das Berufsgrundschuljahr  (BGJ) – erfolgt in Vollzeitform. Die Holzmechaniker und Holzmechanikerinnen werden ab der 12. Klasse in der Sprengelschule  in Gunzenhausen unterrichtet.

  • Berufsgrundschuljahr: Schreiner, Schreinerin und Holzmechaniker, Holzmechanikerin
  • Fachstufe Holztechnik, 2. Ausbildungsjahr: Schreiner, Schreinerin und Holzmechaniker, Holzmechanikerin
  • Fachstufe Holztechnik, 3. Ausbildungsjahr: Schreiner, Schreinerin

Das BGJ ist die erste Stufe der Berufsausbildung. In der schulischen Form des BGJ erfolgt auch die fachpraktische Ausbildung an der Berufsschule. In diesem Jahr lernen die Schüler und Schülerinnen an Lernsituationen die technischen Grundlagen des Schreinerhandwerks. Die Auszubildenden planen beispielsweise ein kleines Regal. Sie entwerfen es, zeichnen es frei Hand und am Computer, führen Materialberechnungen durch und bauen es dann in der Werkstatt.
Um Einblicke in den realen Arbeitsalltag zu bekommen, und für die Lehrstellensuche, ist während der Schulzeit ein Praktikum von drei Wochen vorgeschrieben, sowie eine Woche in der Ferienzeit. Das erfolgreich bestandene BGJ wird auf die Ausbildungszeit angerechnet.

 

Anmeldeformulare

Sehr geehrte Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler,

um sich für das Berufsgrundschuljahr Schreiner anzumelden, laden Sie bitte nachfolgende Formulare herunter. Senden Sie uns die ausgefüllten Formulare per Fax oder herkömmlich mit der Post zu. Gerne können Sie die Unterlagen auch selbst bei uns abholen oder vorbeibringen. Wir unterstützen sie natürlich beim Ausfüllen.

Nach Eingang erhalten Sie eine Bestätigung.

 

Anmeldung BGJ [pdf]

Allgemeine Informationen [pdf]

Wekzeugbestellung BGJ Schreiner [pdf]

Bestellung Fahrkarten (Landkreis Unterallgäu) [pdf]

Bestellung Fahrkarten (Stadt Memmingen) [pdf]

Bestellung Fahrkarten (Landkreis Neu-Ulm) [pdf]

Zum Abschluss des BGJ-Schreiner entwarf und fertigte jeder ein eigenes Kleinmöbel. Die Planungs- und Zeichnungsphase dauerte mehrere Wochen. Anschließend wurden die Möbel innerhalb von drei Wochen hergestellt.

Nach der Benotung der fertigen Stücke durch unsere Lehrer, ging es an den Aufbau der Ausstellung. Nach der dreitägigen Ausstellung gab es eine Bewertung durch den Oberbürgermeister, Herrn Jan Rothenbacher, StD Gerhard Haag und  Schreinermeister Andre Wagner.

Die Platzierten erhielten ein Preisgeld der Schreinerinnung Memmingen/Mindelheim. Außerdem gab es eine Abstimmung der anderen Schüler und Lehrer über die Projekte, wobei vor allem die äußere Form bewertet wurde. Diese Abstimmung gewann Bastian Zettler und erhielt als Preis ein Tabellenbuch.

Die Klasse HO10 bedankt sich sowohl bei den Lehrern als auch bei der Jury für die Bewertung und das hilfreiche Feedback.

In der Fachstufe 1 der Schreinerausbildung liegt der Ausbildungsschwerpunkt auf Einzelmöbel, möglichst effizient hergestellte Systemmöbel, Einbaumöbel sowie Decken- und Wandverkleidungen und Bodenbeläge. Bei den letzteren müssen z.B. auch bauliche Vorgaben berücksichtigt werden. Gearbeitet wird verstärkt an Holzbearbeitungsmaschinen und an der CNC-Maschine.

Die Fachstufe 2 beschäftigt sich mit Zimmertüren, Fenster- und Haustürenbau und vertieft den im BGJ begonnenen Treppenbau.

In allen drei Jahrgangsstufen wird die CNC-Maschine programmiert und auch an ihr gearbeitet. Dies ermöglicht, dass durch eine Zusatzprüfung zur "CNC-Fachkraft" abgelegt werden kann.

<link file:411 download internal link in current>Flyer "Schreiner"